
Über Léonard Berner
Meine Leidenschaft sind Outdoor-Sportarten, und ich betreibe viele Aktivitäten wie Surfen, Kiten, Snowkiten, Bergsteigen im Sommer und Winter, Segeln und Foilen.
Teilen, Freundschaft und Respekt sind für mich extrem wichtige Werte.
Beruflich bin ich Sport- und Geografielehrer am Gymnasium und Mitbegründer von 5 Elements production Sàrl.
Wie bin ich zum Foilen gekommen?
Vor etwa fünf Jahren (2019) sahen ein Freund und ich ein Video von Leuten, die mit dem Surf-Foil wirklich kleine Wellen im Ozean ritten.
Sofort fragten wir uns, ob das nicht der Schlüssel dafür sein könnte, auch auf unseren Schweizer Seen Sturmwellen surfen zu können.
Also lernten wir Pumpfoilen und entdeckten, dass man ein ähnliches Gefühl wie beim Surfen im Ozean haben kann, aber eben mit einem Foil auf dem See.
Seit diesem Moment bin ich total süchtig nach dieser Idee, dass man den See auf vier verschiedene Arten mit einem Foil surfen kann: mit Pump-Surf-Foiling bei Downwind-Bedingungen, Prone-Surf-Foiling, SUP-Downwind und Wingfoilen.
Der Wing ist wie ein Sessellift am Berg.
Man kann damit gegen den Wind Höhe gewinnen (aufkreuzen) und dann einen Downwinder machen, indem man die Windwelle abreitet.
Ein Sturz ist dabei kein grosses Problem, denn man steigt einfach wieder aufs Board und fängt von vorne an; dasselbe gilt für SUP-Downwind.
Ganz anders ist es beim Pump-Downwind: Da ist dieser Adrenalinstoss, weil man weiss, dass man aufgeschmissen ist, wenn man fällt.
Der Sturz hat hier andere Konsequenzen; beim Downwind-Pumpfoilen gilt: «Fällst du, schwimmst du.»
Es ist intensiver.
Mein bestes Setup:
- Surf-Foil Setup: Surf 4’3+, SK8 V2 850, Carve XS 140, HM14mm 80cm Mast
- SUP DW Setup: DW Comp Pro 8’0, Eagle X 900, DW XS 135, HM14mm 80cm Mast
- Pump Setup: Jam 1400 oder SK8 1150, Carve XXXS 160, HM14mm 80cm Mast
Lieblings Produkte
Hier siehst du das Setup von Léonard Berner: